Backbrett aus Holz

Natürliche Schönheit und robuste Qualität
Handgefertigte Qualität aus Eichenholz
Unser Backbrett (auch als Teigbrett oder Nudelbrett bekannt) wird in unserer nordrhein-westfälischen Manufaktur mit Herz und Hand gefertigt. Wir verwenden 19 mm starkes Eichen-Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft – auf Wunsch auch edlen Nussbaum. Dabei setzen wir auf Ökostrom und umweltfreundliche Verpackung, sodass jedes Brett nicht nur robust und langlebig ist, sondern auch mit gutem Gewissen verwendet werden kann. Das Resultat ist spürbare Qualität: ein solide verarbeitetes, unverziehbares Backbrett, an dem du dank meisterlicher Handwerkskunst lange Freude haben wirst. Diese Liebe zum Detail macht jedes Stück zu einem Unikat.

Großzügige Arbeitsfläche für deine Backrojekte
Große Arbeitsfläche für ambitionierte Bäcker
Unsere Backbretter bieten eine großzügige Arbeitsfläche, ideal für alle Backprojekte. Es stehen 18 verschiedene Maße zur Auswahl – bis hin zum XXL-Format von etwa 80×60 cm –, sodass sowohl Hobbybäcker mit wenig Platz als auch Profis mit großen Teigmengen das passende Brett finden. Auf einem großen Backbrett kannst du mehrere Teigportionen gleichzeitig kneten und ausrollen, ohne dass der Platz knapp wird. Das bedeutet effizienteres Arbeiten und weniger Zwischenreinigung. Ob Brotlaibe formen oder Nudelteig ausziehen – mit der extra großen Fläche gelingt alles komfortabel in einem Durchgang.

Stabilität und Rutschfestigkeit für ein sorgloses Backerlebnis
Durchdachtes Design für rutschfestes Backen
Durch die doppelte Anschlagkante bleibt unser Backbrett stets sicher an Ort und Stelle. Eine Leiste an der Vorderseite greift passgenau an die Tischkante und verhindert ein Verrutschen beim Kneten oder Ausrollen. An der Rückseite dient die hochstehende Leiste als praktischer Mehl- und Teigschutz – sie stoppt Mehl und Teigreste, damit deine Küche sauber bleibt. Dieses durchdachte Design ermöglicht ein entspanntes, sicheres Backerlebnis: Das Brett hält jeder Knetbewegung stand, ohne zu wackeln. So kannst du dich voll aufs Backen konzentrieren – mit sauberer Arbeitsfläche und rutschfestem Halt.

Hochwertiges Eichenholz für langlebige Robustheit
Vielseitig & pflegeleicht im Einsatz
Egal ob beim täglichen Brotbacken, beim Plätzchenausstechen in der Weihnachtszeit oder zum Ausrollen von Nudelteig – dieses Backbrett erweist sich als vielseitiger Allrounder in der Küche. Dank der hochwertigen Holzoberfläche eignet es sich ebenso gut als großes Schneidebrett oder Servierbrett. Die Pflege bleibt dabei unkompliziert: Die glatte Eichenholz-Fläche ist von Natur aus antibakteriell und lässt sich nach Gebrauch einfach abkehren oder mit einem feuchten Tuch reinigen. Gelegentliches Einölen reicht aus, um das Holz vor Austrocknung zu schützen und die Schönheit des Brettes über Jahre zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen - Backbretter aus Holz
Unsere Backbretter werden mit großer Sorgfalt und handwerklichem Können in unserer Werkstatt in Deutschland gefertigt. Jedes einzelne Backbrett wird von erfahrenen Handwerkern hergestellt, die jeden Schritt des Produktionsprozesses kontrollieren – von der Holzauswahl über die Verarbeitung bis hin zur Verpackung.
So können wir garantieren, dass jedes Backbrett unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Innerhalb von 5-7 Tagen wird dein individuelles Backbrett hergestellt und sorgfältig verpackt, bevor es 1-2 Tage später bei dir eintrifft.
Für unsere Backbretter verwenden wir nur das beste Massivholz. Es stammt aus nachhaltig bewirtschafteten und zertifizierten Wäldern.
Die meisten unserer Hölzer kommen aus Europa, viele davon sogar aus Deutschland. Besonders die Eiche schätzen wir wegen ihrer Robustheit und natürlichen antibakteriellen Eigenschaften. So stellen wir sicher, dass jedes Backbrett nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig produziert ist.
Um die Lebensdauer deines Backbretts zu maximieren, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Reinige das Backbrett nach jedem Gebrauch mit einem leicht feuchten Tuch und vermeide dabei aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme.
Um das Holz optimal zu schützen und seine natürliche Schönheit zu bewahren, öle es regelmäßig mit einem speziellen Pflegeöl für Holzprodukte. Geeignete Pflegeöle kannst du selbstverständlich bei uns beziehen.
Wann sollte man das Backbrett pflegen?
Die Häufigkeit der Pflege hängt stark von der Nutzung und der Reinigung ab. Bei täglicher Verwendung und beim Einsatz starker Reinigungsmittel ist ein häufigeres Ölen erforderlich. Du erkennst den Bedarf an der Holzfarbe. Die wird mit der Zeit heller. Im Allgemeinen empfehlen wir, das Backbrett alle 4-8 Wochen zu ölen.
Ja, wir bieten individuelle Anpassungen für unsere Backbretter an. Wenn du spezifische Wünsche oder Anforderungen hast, setzen wir diese gerne um. Egal ob besondere Maße, individuelle Gravuren oder spezielle Ausstattungsmerkmale – wir machen dein Backbrett zu etwas ganz Besonderem. Kontaktiere uns, um deine Vorstellungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
Wir hoffen, dass dir diese Informationen weiterhelfen. Solltest du weitere Fragen haben, beraten wir dich gerne. Mit einem Backbrett von Wood Work NRW entscheidest du dich für Qualität, Nachhaltigkeit und meisterliche Handwerkskunst.