product-image

Passer au contenu

Panier

Votre panier est vide

Backbrett - Wood Work NRW

La planche à pâtisserie idéale pour votre cuisine

Une planche à pâtisserie est bien plus qu’un simple ustensile de cuisine. Découvrez les avantages des tailles, des bords et des pieds en caoutchouc sélectionnables qui font de la pâtisserie un plaisir.

Combien coûte une planche à pâtisserie ?

Une planche à pâtisserie est un investissement rentable. Le prix varie en fonction de la taille, du matériau et de l'équipement supplémentaire. Mais une chose est sûre : une planche à pâtisserie de haute qualité vous procurera des années de plaisir et vaut donc chaque centime.

Backbrett aus Holz - Großes Backbrett - Backbrett mit zwei Anschlagkanten - Wood Work NRW

Protégez votre surface de travail et élargissez vos options.

Plus qu'une simple planche à pâtisserie

Notre planche à pâtisserie peut être utilisée non seulement comme plan de travail pour la pâte, mais aussi comme planche à découper et couvercle de plaque de cuisson. Ainsi, il protège non seulement votre plan de travail, mais offre également des fonctionnalités supplémentaires.

Zum Unterschied Schneidebrett vs. Backbrett: Ein Schneidebrett ist meist kleiner, flacher und hat keine Anschlagleiste. Es dient vor allem zum Schneiden von Gemüse, Fleisch oder Brot und liegt einfach lose auf der Arbeitsfläche auf. Ein Backbrett hingegen ist deutlich größer – oft bedeckt es einen guten Teil der Arbeitsfläche – und ist primär zum Ausrollen von Teig gedacht. Durch die Anschlagkante lässt es sich an der Tisch- oder Arbeitsplattenkante einhaken, was besonders beim kräftigen Kneten von Brotteig ein großer Vorteil ist. Manche Backbretter kann man beidseitig verwenden: die eine Seite mit Anschlagkante unten für festen Halt, die andere mit Anschlagkante oben als Rand. Insgesamt ist ein Backbrett als spezialisierte Unterlage fürs Backen konzipiert, kann aber auch vielseitig anderweitig genutzt werden (dazu später mehr).Synonyme: Häufig werden Backbretter auch Teigbrett, Nudelbrett oder Knetbrett genannt. Gemeint ist jeweils dasselbe: eine robuste Holzunterlage zum Bearbeiten von Teigen. Im Prinzip ist ein Backbrett die traditionelle Version der heute oft verwendeten Backmatten – jedoch aus massivem Holz statt aus Silikon. Viele Hobbybäcker schätzen die natürliche Holzoberfläche, weil Teig darauf gut bearbeitet werden kann und Holz von Natur aus leicht antibakteriell wirkt​.

Backbrett aus Holz - Großes Backbrett - Backbrett mit zwei Anschlagkanten - Wood Work NRW

Une planche à pâtisserie doit s'adapter parfaitement à vous et à votre cuisine. C'est pourquoi nous proposons une variété de tailles et même des designs personnalisés pour répondre à vos besoins spécifiques. Qu'elle soit grande ou petite, il existe une planche adaptée à chaque besoin.

Backbrett aus Holz mit Teigkugel

2. Aufbau und Vorteile: Zwei Anschlagkanten, robustes Eichenholz, nachhaltige Herstellung

Ein gutes Backbrett aus Holz zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Materialien und Verarbeitung aus. Die Backbretter von Woodwork NRW erfüllen diese Ansprüche durch durchdachte Bauweise und beste Rohstoffe:


Wie oben erwähnt, verfügen diese Backbretter über zwei Kanten. Die vordere Anschlagleiste (an der Unterseite) wird einfach an der Kante der Arbeitsplatte eingehakt. Dadurch liegt das Brett absolut fest und kann selbst bei kräftigem Kneten nicht wegrutschen​. Die hintere Anschlagkante (oben auf dem Brett) dient als praktischer Rand: Sie verhindert, dass Mehl nach hinten herunterrieselt oder dass du den Teig versehentlich vom Brett schiebst​. Diese Kombination sorgt für stabile, sichere Arbeitsbedingungen – kein Verrutschen, kein Mehlchaos an der Wand.


Das Material ist 100 % Massivholz, in diesem Fall Eiche. Mit 2 cm Stärke ist das Brett sehr formstabil und robust. Eichenholz ist hart und äußerst langlebig, sodass das Backbrett auch nach Jahren intensiver Nutzung nicht durchbiegt oder bricht. Durch die hohe Dichte des Holzes bleibt die Oberfläche lange glatt und unempfindlich. Gleichzeitig schont Holz die Messerklinge, falls man doch einmal darauf schneidet, da es im Gegensatz zu Glas oder Stein leicht nachgibt und klingenfreundlich ist. Die 3 cm hohen Anschlagleisten sind fest mit dem Brett verbunden und ebenso massiv gefertigt, was für einen langlebigen Halt sorgt​woodwork-nrw.de. Das vergleichsweise hohe Gewicht des Eichenholzes ist hier ein Vorteil: Das Brett liegt satt auf und wackelt nicht.

18 Größen verfügbar: Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).

Nachhaltige Herstellung: Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Details für den Gebrauch: Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.


Hochwertiges Backbrett aus Holz mit Mehl

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Hochwertiges Backbrett aus Holz mit Plätzchen

3. 3-in-1 Anwendung: Backen, Schneiden, Kochfeldabdeckung

Ein Backbrett aus Holz mit Anschlagkante ist nicht nur fürs Kneten von Teig da – es erweist sich in der Küche als echtes Multitalent. Gerade moderne Varianten sind so gestaltet, dass sie mehrere Funktionen in einem erfüllen. Hier die drei Hauptanwendungsbereiche im Überblick:


Die klassische Nutzung ist selbstverständlich das Backen. Ob du Brotteig knetest, Pizza- oder Nudelteig ausrollst oder Plätzchenteig ausstichst – auf dem großen Holzbrett hast du ausreichend Platz und eine ideale Arbeitsfläche. Die Anschlagkante hält das Brett fest, sodass du beide Hände frei für den Teig hast. Durch die Holzoberfläche bleibt der Teig elastisch und kühlt nicht so schnell aus wie auf kaltem Stein. Für Nudelteig (daher der Name Nudelbrett) ist ein Holzbrett perfekt, da er beim Auswellen leicht an der leicht angerauten Holzfläche anhaftet und nicht zurückfedert. Mit etwas Mehl bestäubt klappt das Ausrollen und Formen mühelos. Kurz: Als Teigbrett ist das Backbrett unschlagbar und macht das Backen komfortabler.

Schneidebrett für Kochvorbereitung: Viele Backbretter aus Eiche kann man ebenfalls als großes Schneidebrett nutzen. Du kannst also auf demselben Brett Gemüse hacken, Obst schneiden oder Brot schneiden. Die Eichenholz-Oberfläche ist hart genug, um den Messerklingen Widerstand zu bieten, aber gleichzeitig schonender als Glas oder Keramik, was deine Messer schont. Aufgrund der Größe des Brettes hast du eine extragroße Schneidfläche – praktisch zum Beispiel, um nach dem Teigkneten noch Zutaten für den Belag vorzubereiten (Gemüse für den Flammkuchen, Obst für den Kuchen etc.), ohne ein zweites Brett hervorzuholen. Beachte: Schneide nicht mit übermäßig scharfen Messern oder sehr starkem Druck auf dem Backbrett, da Holz sonst Schnittspuren bekommen kann​. Normales Schneiden und Portionieren ist jedoch kein Problem und das Brett steckt es locker weg. Sollte die Oberfläche nach Jahren viele Schnittspuren zeigen, kann man sie übrigens einfach abschleifen und das Brett auffrischen – ein Vorteil von Massivholz.


Kochfeld- bzw. Ceranfeldabdeckung: Ein besonderer Zusatznutzen ist die Verwendung als Abdeckplatte für das Kochfeld. Wenn du ein Ceran- oder Induktionskochfeld hast, kannst du das große Backbrett darauflegen (natürlich nur auf abgekühlte Kochfelder!) und gewinnst so im Handumdrehen zusätzliche Arbeitsfläche in der Küche. Das ist genial für kleine Küchen: Sobald der Herd nicht in Gebrauch ist, dient das abgedeckte Ceranfeld als erweiterte Arbeitsplatte, z.B. um Teig zu formen oder andere Arbeiten zu erledigen. Die Anschlagkante verhindert, dass das Brett verrutscht, und eventuell vorhandene Gummifüße schützen die Glasoberfläche des Kochfelds. So eine Kochfeldabdeckung aus Holz sieht obendrein sehr hochwertig aus und verleiht der Küche einen warmen, natürlichen Akzent. Manche nutzen das Backbrett auch als Servierbrett oder Buffet-Platte, etwa um darauf ein Brotzeit-Buffet anzurichten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange man die Größe und Stabilität des Brettes zu schätzen weiß.

Vielseitiger Einsatz: Dieses massive Backbrett aus Holz dient hier als Abdeckung für das Kochfeld und vergrößert so die Arbeitsfläche. Gleichzeitig bleibt es jederzeit griffbereit als Teigbrett oder Schneidebrett – ein echter 3-in-1-Allrounder in der Küche.


Dank dieser vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist ein Backbrett aus Holz das ganze Jahr über nützlich – nicht nur in der Weihnachtsbäckerei. Es schützt die eigentliche Arbeitsplatte vor Verschmutzung und Kratzern (etwa wenn man Teigschaber oder Messer benutzt) und fängt Mehl und Teigreste zuverlässig auf. Nach dem Backen kann man das Brett einfach an den Griffmulden anfassen und samt Mehlresten zur Spüle tragen – viel einfacher, als die ganze Arbeitsfläche zu säubern. Auch beim Kochen erweist es unschätzbare Dienste, indem es als mobile Zusatzfläche oder großes Schneidebrett fungiert. Kurz gesagt: Mehr als nur ein Backbrett – dieses Küchenaccessoire erweitert deine Möglichkeiten erheblich und wird schnell zum Lieblingshelfer für Backfans und Kochbegeisterte.


Backbrett aus Holz mit zwei Anschlagkanten – rutschfest, stabil und perfekt zum Teigausrollen

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Backbrett aus Holz mit zwei Anschlagkanten – rutschfest, stabil und perfekt zum Teigausrollen

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Backbrett aus Holz mit zwei Anschlagkanten – rutschfest, stabil und perfekt zum Teigausrollen

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Backbrett aus Holz mit zwei Anschlagkanten – rutschfest, stabil und ideal zum Teigausrollen

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Backbrett aus Holz

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Bei Woodwork NRW erhältst du Backbretter in bis zu 18 verschiedenen Abmessungen. Damit findet sich für jede Küchengröße und jeden Bedarf das passende Brett. Die Standard-Varianten reichen von kompakten Brettern ab ca. 60 x 40 cm bis hin zu sehr großen Arbeitsbrettern von 100 x 58 cm. Ein mittleres Backbrett aus Holz 80x60 cm (Breite x Tiefe) ist z.B. beliebt, weil es schon viel Platz zum Arbeiten bietet, aber noch in den meisten Küchen aufgestellt werden kann. Dank der großen Auswahl kannst du das Brett genau passend zu deiner Arbeitsplatte wählen. Sogar Sonderanfertigungen sind möglich, falls du ein spezielles Maß benötigst – der Hersteller fertigt auch nach individuellen Wünschen. Es lohnt sich, die Maße der eigenen Küche zu messen und ein Backbrett zu wählen, das perfekt passt (dazu im Abschnitt Größenwahl mehr).


Ein weiterer Pluspunkt ist die nachhaltige und regionale Produktion. Woodwork NRW stellt die Backbretter in Deutschland von Hand her und achtet auf umweltfreundliche Verfahren. Verwendet wird ausschließlich Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern​, was zur Schonung der Ressourcen beiträgt. Kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst stellen sicher, dass du ein Produkt mit gutem Gewissen nutzen kannst. Direkt vom Hersteller bedeutet auch: kein Zwischenhändler, transparente Herkunft des Holzes und höchste Qualitätskontrolle in jeder Fertigungsstufe.

Backbrett aus Holz - Großes Backbrett - Backbrett mit zwei Anschlagkanten - Wood Work NRW

Die Konstruktion der Backbretter ist bis ins Detail durchdacht. So wird zum Beispiel durch mehrlagiges Verleimen von Holzlamellen ein Verziehen des Brettes weitgehend verhindert​. Zudem sind die Oberflächen fein geschliffen und mit einem lebensmittelechten Öl behandelt, um das Holz zu schützen, ohne die Griffigkeit komplett zu verlieren. Viele Modelle sind mit rutschfesten Füßen ausgestattet – wahlweise kleinen Gummifüßen oder eleganten Aluminiumfüßen​. Diese schonen die Arbeitsplatte und sorgen dafür, dass das Brett wirklich bombenfest liegt, selbst wenn man es als Schneidebrett verwendet. Gleichzeitig ermöglichen kleine Füße, dass man das Brett auch mal als Abdeckung auf ein Ceranfeld legen kann, ohne die Glasplatte zu zerkratzen (ein leichter Abstand durch die Füßchen ist vorhanden). Solche durchdachten Extras unterstreichen den hohen Gebrauchswert eines Qualitäts-Backbretts.

Zusammengefasst bekommst du mit einem Backbrett von Woodwork NRW ein hochwertiges Küchenwerkzeug, das durch seine robuste Bauweise, die praktischen Anschlagleisten und die Vielzahl an verfügbaren Größen aus der Masse heraussticht. Die Kombination aus Massivholz Eiche, hervorragender Verarbeitung und nachhaltiger Herstellung macht dieses Backbrett zu einer Anschaffung fürs Leben.

Plus d'articles de blog

Ceranfeldabdeckung aus Holz - Wood Work NRW
Ceranfeldabdeckung

Couvercle de plaque de cuisson en céramique de haute qualité en bois Ajustement parfait et individuel

Découvrez la combinaison parfaite entre esthétique et fonctionnalité avec notre couvercle de plaque vitrocéramique . Ce n'est pas seulement un point fort visuel, mais aussi un accessoire de cuisine...

En savoir plus